Mitten in Viersen, zentral in der Nähe des Bahnhofs, finden sie unsere kleine Imkerei.
Wir legen in unserer Imkerei besonderen Wert auf
gesunde, vitale Bienen ohne Medikamenteneinsatz
unversehrte Königinnen, wir lehnen das Schneiden der Flügel ab
erstklassiger Honig, hergestellt nach den strengen Qualitätskriterien des DIB
Regionalität
Dadurch sind wir in der Lage, Ihnen regionalen Honig in bester Qualität anbieten zu können. Hiervon können Sie sich selbst überzeugen – wir bieten unseren Honig auch an der Haustür an.
Genießen Sie unseren Honig aus Viersen.
Ihre Familie Krahn
Unsere Imkerei
Im Jahr 2015 haben wir mit der Imkerei begonnen. Zunächst haben wir unsere zwei Jungvölker zu Wirtschaftsvölkern aufgebaut und uns auf die Ausbildung in der Bienenhaltung konzentriert.
Seit 2017 arbeiten wir nun mit vier Wirtschaftsvölkern und einigen Ablegern. Im Frühjahr 2017 konnten wir zu Schulungszwecken unseren Bestand um ein Volk in einem Schaukasten ergänzen.
Das Jahr 2020 wurde zur Weiterbildung zum Honigsachverständigen genutzt. Außerdem hatten wir im Sommer wieder die Viersener Stadtbücherei mit ihrer „Papa Zeit“ zu Gast. Trotz der Einschränkungen, die uns die aktuelle Situation bescherte, konnten wir einen schönen und informativen Vormittag miteinander verbringen.
Die Trachtsituation in Viersen war im Frühjahr 2023 wieder gut, so dass unsere Damen erfolgreich sammeln konnten. Wir können uns auch dieses Jahr wieder auf einen leckeren milden Frühjahrshonig freuen, der ausschließlich aus den Blüten im Stadtgebiet Viersen gesammelt worden ist. Ob auch die Pflanzen in Ihrem Garten zu unserem Honig beiträgen, können Sie hier sehen.
Unsere Bienen
Die Bienen stehen im Stadtgebiet von Viersen. Ein idealer Standort für Bienen, da es im Flugradius immer etwas zu naschen gibt. Da sind zum einen die Bäume mit ihren Blüten und dem Nektar. Im Frühjahr überwiegen Obstbäume in den Gärten und im Sommer die vielen Linden, die wir in unserer schönen Stadt oft an den Straßenrändern sehen. Zum anderen aber auch die vielen Gärten und Grünanlagen, in denen immer etwas blüht und die die Bienen in der Zwischenzeit gut versorgen. Der Imker nennt dies im übrigen Läppertracht. Aufgrund der guten Versorgungslage für unsere Bienen „wandern“ wir nicht mit unseren Völkern, sondern lassen sie an einem Ort stehen. Dies entspricht auch der Natur der Bienen, die eher standorttreu sind.
Wir imkern im Wesentlichen mit der westlichen Honigbiene (Apis Melifera) und hier mit der Rasse Carnica. Überwiegend ziehen wir eigene Königinnen (Standbegattung) nach, um so an den Standort angepasste Bienen zu halten. Dadurch ist die eindeutige Festlegung der Bienenrasse natürlich nicht möglich.
Unser Honig
Von der Wabe bis ins Glas aus einer Hand!
Der Honig unserer Imkerei ist ein naturbelassenes Produkt. Ihm wird nichts entzogen oder hinzugeführt. Weiterhin wird der Honig nicht schädigend erwärmt. Unser Honig variiert in der Zuckerzusammensetzung, bzw. Nektarherkunft, so dass er geschmacklich und farblich jedes Jahr etwas anders ausfallen kann. Unser Honig ist kein standardisiertes Industrieprodukt, sondern ein von der Natur kreiertes, gesundes und auch spannendes Lebensmittel.
Alle unsere Honige sind nach der Ernte flüssig und können auch so abgefüllt werden. Aufgrund des Zuckerspektrums neigen die Honige unterschiedlich schnell zum kandieren. Unsere Frühjahrshonige kandieren eher etwas schneller aufgrund des höheren Glucose Gehaltes. Die Sommerhonige weisen im Allgemeinen einen höheren Fructose Anteil auf, der dazu führt, dass diese Honige länger flüssig bleiben. Allen Honigen ist es aber gemein, dass sie nach einer gewissen Zeit kandieren. Wenn das der Fall ist, kann der Honig vorsichtig, bei Temperaturen bis zu 40°C, wieder verflüssigt werden.
Honig ist empfindlich. Er sollte stets kühl, dunkel und trocken gelagert werden. Den Honig auf keinen Fall in der Mikrowelle erwärmen. Dadurch werden die Enzyme im Honig zerstört und der Honig verliert seine wertvollen Bestandteile.
Wir bieten auch cremige Honige an. Hier wurde während der Kristalisation der Honig gerührt und so eine entsprechende Konsistenz eingestellt. Diese verändert sich im Weiteren nicht mehr.
Unsere Honigsorten:
Frühjahrsblütenhonig
Unser Frühjahrsblütenhonig ist ein besonders milder und fein duftender Honig. Nektar aus den ersten Blüten des Frühlings wie beispielsweise von den früh blühenden Obstbäumen, von Akazien, von blühenden Palmkätzchen und vielen anderen früh im Jahr blühenden Wildblumen ist der Grundstoff für den Frühjahrsblütenhonig. Unser Frühjahrsblütenhonig stammt ausschließlich aus dem Stadtgebiet Viersen.
Aussehen / Geschmack
goldgelb
fruchtig-frisch
feinherb mit einer dezenten Süße
Sommertrachthonig
Unser Sommertrachthonig ist ein dunkler und kräftigerer Honig. Nektar von den Blühten des Klees, der Kastanie und der Lindenbäume aber auch Honigtau-Anteile bestimmen den Geschmack. Abgerundet wird dieser durch den Nektar diverser Blumen und Stauden aus den Gärten im Umkreis. Unser Sommertrachthonig stammt ausschließlich aus dem Stadtgebiet in Viersen.
Aussehen / Geschmack
hell
mild
leichte Minznote
Dreimal konnten wir bei der Honigprämierung des Imkerverband Rheinland teilnehmen dann wurde die Prämierung leider eingestellt. Im Jahr 2024 wurde dann endlich wieder eine Prämierung durchgeführt und wir konnten einen der wenigen Plätze bekommen. Diesmal könne wir uns über eine Silbermedalie freuen.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.